Wissenswertes zum 07.12.
1. | Geburtstag: Tom Waits - Musiker/Schausp. Seit 1980 lebt und arbeitet der Ex-Türsteher mit der rauen Stimme ("Martha") mit Kathleen Brennan zusammen. |
2. | Geburtstag: Max Merkel (+ 28.11.2006) - Fußballtrainer Er wurde mit 1860 München Meister. Berühmt seine "Bild"-Kommentare: "Wenn der Kaiser (Beckenbauer) spricht, legen sogar die Engel ihre Harfe beiseite". |
3. | Geburtstag: Elisabeth Höngen (+ 07.08.1997) - Sängerin Mezzosopranistin an der Wiener Staatsoper, gefeierte Tragödin. Ihre Klytämnestra ist heute noch ein Stilvorbild. |
4. | Geburtstag: Johann Nestroy (+ 25.05.1862) - Schriftsteller Der "österreichische Shakespeare" schrieb nach Vorlagen rund 80 Bühnenstücke. Auch als Volksschauspieler gefeiert. |
5. | Geburtstag: Anders Celsius (+ 06.05.1744) - Astronom Er hatte den Wasser-Siedepunkt auf 0° und den Gefrierpunkt auf 100° festgelegt. Nach seinem Tod drehte Carl von Linné die Skala auf den Kopf. 1948 erhielt sie den Namen des "Ur-Schöpfers". |
6. | Todestag: Winfried Scharlau (* 12.06.1955) - Journalist 16 Jahre moderierte er den ARD- "Weltspiegel". Zuvor war er Korrespondent in Südostasien und Chefredakteur beim NDR. |
7. | Todestag: Marie Marcks (* 25.08.1930) - Karikaturistin Die Gleichberechtigung war in den 70ern ihr Lieblingsthema in stern, SZ, Spiegel oder Titanic. |
8. | Todestag: William Bligh (* 09.09.1828) - Seefahrer Er befehligte 1789 das "Meuterei"- Schiff "Bounty" und wurde in einer Barkasse ausgesetzt. |
9. | Geburtstag: Ilse Aigner (* 09.09.1828) - Politikerin Verseuchtes Tierfutter, EHEC- Erreger - die CSU-Frau musste als Bundeslandwirtschaftsministerin (2008-2013) Krisenkommunikation im Schnelldurchgang lernen. |
10. | Geburtstag: Noam Chomsky (* 09.09.1828) - Sprachwissensch. Der Linguist entwickelte die Theorie einer "Universalgrammatik". Er mischt sich politisch ein, kritisiert die USA. Seine Biografie heißt "Libertärer Querdenker". |
11. | Geburtstag: Erika Fuchs (+ 22.04.2005) - Übersetzerin Sie legte den Micky-Maus-Figuren Worte wie "stöhn", "grübel" und "zitter" in den Mund. |
12. | Geburtstag: Karl Klingler (+ 18.03.1971) - Violinist Sein 1905 gegründetes "Klinger- Quartett" galt als bestes Streichquartett der Welt. |
13. | Geburtstag: Anders Celsius (+ 06.05.1744) - Astronom Er hatte den Wasser-Siedepunkt auf 0° und den Gefrierpunkt auf 100° festgelegt. Nach seinem Tod drehte Carl von Linné die Skala auf den Kopf. 1948 erhielt sie den Namen des "Ur-Schöpfers". |
14. | Geburtstag: Ilse Aigner (+ 06.05.1744) - Politikerin Verseuchtes Tierfutter, EHEC- Erreger - die CSU-Frau musste als Bundeslandwirtschaftsministerin (2008-2013) Krisenkommunikation im Schnelldurchgang lernen. |
15. | Geburtstag: Noam Chomsky (+ 06.05.1744) - Sprachwissensch. Der Linguist entwickelte die Theorie einer "Universalgrammatik". Er mischt sich politisch ein, kritisiert die USA. Seine Biografie heißt "Libertärer Querdenker". |
16. | Geburtstag: Erika Fuchs (+ 22.04.2005) - Übersetzerin Sie legte den Micky-Maus-Figuren Worte wie "stöhn", "grübel" und "zitter" in den Mund. |
17. | Geburtstag: Karl Klingler (+ 18.03.1971) - Violinist Sein 1905 gegründetes "Klinger- Quartett" galt als bestes Streichquartett der Welt. |
18. | Geburtstag: Anders Celsius (+ 06.05.1744) - Astronom Er hatte den Wasser-Siedepunkt auf 0° und den Gefrierpunkt auf 100° festgelegt. Nach seinem Tod drehte Carl von Linné die Skala auf den Kopf. 1948 erhielt sie den Namen des "Ur-Schöpfers". |
19. | Geburtstag: Ilse Aigner (+ 06.05.1744) - Politikerin Verseuchtes Tierfutter, EHEC- Erreger - die CSU-Frau musste als Bundeslandwirtschaftsministerin (2008-2013) Krisenkommunikation im Schnelldurchgang lernen. |
20. | Geburtstag: Noam Chomsky (+ 06.05.1744) - Sprachwissensch. Der Linguist entwickelte die Theorie einer "Universalgrammatik". Er mischt sich politisch ein, kritisiert die USA. Seine Biografie heißt "Libertärer Querdenker". |
21. | Geburtstag: Erika Fuchs (+ 22.04.2005) - Übersetzerin Sie legte den Micky-Maus-Figuren Worte wie "stöhn", "grübel" und "zitter" in den Mund. |
22. | Geburtstag: Karl Klingler (+ 18.03.1971) - Violinist Sein 1905 gegründetes "Klinger- Quartett" galt als bestes Streichquartett der Welt. |
23. | Geburtstag: Anders Celsius (+ 06.05.1744) - Astronom Er hatte den Wasser-Siedepunkt auf 0° und den Gefrierpunkt auf 100° festgelegt. Nach seinem Tod drehte Carl von Linné die Skala auf den Kopf. 1948 erhielt sie den Namen des "Ur-Schöpfers". |
24. | Geburtstag: Ilse Aigner (+ 06.05.1744) - Politikerin Verseuchtes Tierfutter, EHEC- Erreger - die CSU-Frau musste als Bundeslandwirtschaftsministerin (2008-2013) Krisenkommunikation im Schnelldurchgang lernen. |
25. | Geburtstag: Noam Chomsky (+ 06.05.1744) - Sprachwissensch. Der Linguist entwickelte die Theorie einer "Universalgrammatik". Er mischt sich politisch ein, kritisiert die USA. Seine Biografie heißt "Libertärer Querdenker". |
26. | Geburtstag: Erika Fuchs (+ 22.04.2005) - Übersetzerin Sie legte den Micky-Maus-Figuren Worte wie "stöhn", "grübel" und "zitter" in den Mund. |
27. | Geburtstag: Karl Klingler (+ 18.03.1971) - Violinist Sein 1905 gegründetes "Klinger- Quartett" galt als bestes Streichquartett der Welt. |
28. | Geburtstag: Anders Celsius (+ 06.05.1744) - Astronom Er hatte den Wasser-Siedepunkt auf 0° und den Gefrierpunkt auf 100° festgelegt. Nach seinem Tod drehte Carl von Linné die Skala auf den Kopf. 1948 erhielt sie den Namen des "Ur-Schöpfers". |
29. | Todestag: Thornton Wilder (* 17.04.1929) - Schriftsteller Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm seinen 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 gab es den Friedenspreis des dt.Buchhandels. |
30. | Todestag: Thornton Wilder (* 17.04.1929) - Schriftsteller Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm seinen 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 gab es den Friedenspreis des dt.Buchhandels. |
31. | Todestag: Thornton Wilder (* 17.04.1929) - Schriftsteller Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm seinen 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 gab es den Friedenspreis des dt.Buchhandels. |
32. | Todestag: Thornton Wilder (* 17.04.1929) - Schriftsteller Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm seinen 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 gab es den Friedenspreis des dt.Buchhandels. |
33. | Todestag: Hildegard Hamm-Bücher (* 11.05.1925) - Politiker. Die Grande Dame der FDP sah sich selbst als "loyale Dissidentin" mit festen Prinzipien. |
34. | Todestag: Hildegard Hamm-Bücher (* 11.05.1925) - Politiker. Die Grande Dame der FDP sah sich selbst als "loyale Dissidentin" mit festen Prinzipien. |
35. | Todestag: Hildegard Hamm-Bücher (* 11.05.1925) - Politiker. Die Grande Dame der FDP sah sich selbst als "loyale Dissidentin" mit festen Prinzipien. |
36. | Todestag: Hildegard Hamm-Bücher (* 11.05.1925) - Politiker. Die Grande Dame der FDP sah sich selbst als "loyale Dissidentin" mit festen Prinzipien. |
37. | Gedenk- & Feiertag: Tag der Internationalen Zivilluftfahrt Die UNO erinnert daran, wie wichtig die Luftfahrt für Freundschaft und Verständigung zwischen den Staaten und Völkern der Welt ist. Anlass ist die Gründung der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation am 7.Dezember 1944 - einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, bemüht um einheitliche Regelungen im internationalen Luftverkehr. Hintergrund war der während des 2.Weltkrieges stark gewachsene Flugbetrieb, wo erstmals in großem Umfang Personen und Waren transportiert wurden.. |
38. | Gedenk- & Feiertag: Tag der Internationalen Zivilluftfahrt Die UNO erinnert daran, wie wichtig die Luftfahrt für Freundschaft und Verständigung zwischen den Staaten und Völkern der Welt ist. Anlass ist die Gründung der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation am 7.Dezember 1944 - einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, bemüht um einheitliche Regelungen im internationalen Luftverkehr. Hintergrund war der während des 2.Weltkrieges stark gewachsene Flugbetrieb, wo erstmals in großem Umfang Personen und Waren transportiert wurden.. |
39. | historischer Tag Die ARD-"Tagesthemen" feiern Jubiläum: 10.000.Sendung am Abend. |
40. | historischer Tag Armenien: Ein Erdbeben in Spitak tötet etwa 25.000 Menschen. |
41. | historischer Tag Warschau:Bundeskanzler Brandt ehrt die Opfer des Nationalsozialismus vor dem Mahnmal mit einem Kniefall. Auch wird der "Warschauer Vertrag" unterzeichnet. |
42. | historischer Tag West-Berlin: Ernst Reuter wird zum Regierenden Bürgermeister gewählt. |
43. | historischer Tag Japan greift mit 400 Flugzeugen die US-Pazifikflotte in Pearl Harbour/Hawaii an. Rund 2400 Tote. |
44. | historischer Tag Edwin Hubble erkennt Sonnen, die außerhalb der Milchstraße liegen. |
45. | historischer Tag Emil v.Behring investiert sein Nobelpreis-Preisgeld in die Gründung der Pharmazie-Firma Behringwerke. |
46. | historischer Tag Eisenbahn in Deutschland: Die Lokomotive "Adler" fährt von Nürnberg nach Fürth. |
47. | historischer Tag "Thorner Blutgericht": August der Starke lässt zehn protestantische Bürger hinrichten. |
48. | historischer Tag Zum letzten Mal erscheint die Zeitung "Financial Times Deutschland". |
49. | historischer Tag "Runder Tisch": Die Auflösung der Stasi-Behörde wird beschlossen. |
50. | historischer Tag Apollo 17: Der letzte bemannte Raumflug zum Mond hat begonnen. |
51. | historischer Tag Die Regierung Nationalchinas verlegt ihren Sitz nach Taipeh auf Formosa. |
52. | historischer Tag Ein dt.U-Boot versenkt das britische Passagierschiff "Ceramic". Über 650 Menschen sterben. |
53. | historischer Tag Franz Kafkas Roman "Das Schloss" wird nach seinem Tod veröffentlicht. |
54. | historischer Tag Budapest: Uraufführung des Molnar- Theaterstücks "Liliom". |
55. | historischer Tag John Dunlop meldet seinen Luftreifen zum Patent an. |
56. | historischer Tag In Berlin wird die Hofoper Unter den Linden mit dem Stück "Cleopatra e Cesare" eröffnet. |
57. | historischer Tag "Thorner Blutgericht": August der Starke lässt zehn protestantische Bürger hinrichten. |
58. | historischer Tag Zum letzten Mal erscheint die Zeitung "Financial Times Deutschland". |
59. | historischer Tag "Runder Tisch": Die Auflösung der Stasi-Behörde wird beschlossen. |
60. | historischer Tag Apollo 17: Der letzte bemannte Raumflug zum Mond hat begonnen. |
61. | historischer Tag Die Regierung Nationalchinas verlegt ihren Sitz nach Taipeh auf Formosa. |
62. | historischer Tag Ein dt.U-Boot versenkt das britische Passagierschiff "Ceramic". Über 650 Menschen sterben. |
63. | historischer Tag Franz Kafkas Roman "Das Schloss" wird nach seinem Tod veröffentlicht. |
64. | historischer Tag Budapest: Uraufführung des Molnar- Theaterstücks "Liliom". |
65. | historischer Tag John Dunlop meldet seinen Luftreifen zum Patent an. |
66. | historischer Tag In Berlin wird die Hofoper Unter den Linden mit dem Stück "Cleopatra e Cesare" eröffnet. |
67. | historischer Tag "Thorner Blutgericht": August der Starke lässt zehn protestantische Bürger hinrichten. |
68. | Geburtstag: Max Merkel (+ 28.11.2007) - Fußballtrainer 1966 coachte er 1860 München zum Meistertitel. In seinen "Bild"- Kolumnen lästerte - merkelte - er später ziemlich bissig. |
69. | Todestag: Marie Marcks (* 25.08.1922) - Karikaturistin Sie zog fünf Kinder allein groß und zeichnete regelmäßig für "Süddeutsche", "Spiegel" oder "Zeit". Bildhauer Gerhard Marcks war ihr Onkel. |
70. | Todestag: Wolfgang Paul (* 10.08.1913) - Physiker Er ist einer der Väter der Teilchenphysik. Den Nobelpreis bekam er für die nach ihm benannte "Ionen-Falle". |
71. | Todestag: Thornton Wilder (* 17.04.1897) - Schriftsteller Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm den 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 dann der Buchhandels-Friedenspreis. |
72. | Todestag: William Bligh (* 09.09.1754) - Seefahrer Er befehligte 1789 das "Meuterei"- Schiff "Bounty" und wurde in einer Barkasse ausgesetzt. |
73. | Geburtstag: Anders Celsius (+ 06.05.1796) - Astronom Der Schwede entwickelte die Thermometer-Skala. |
74. | Geburtstag: Johann Nestroy (+ 25.05.1913) - Schriftsteller Der "österreichische Shakespeare" schrieb nach Vorlagen rund 80 Bühnenstücke. Auch als Volksschauspieler gefeiert. |
75. | Todestag: Marie Marcks (* 25.08.1922) - Karikaturistin Sie zog fünf Kinder allein groß und zeichnete regelmäßig für "Süddeutsche", "Spiegel" oder "Zeit". Bildhauer Gerhard Marcks war ihr Onkel. |
76. | Todestag: Wolfgang Paul (* 10.08.1913) - Physiker Er ist einer der Väter der Teilchenphysik. Den Nobelpreis bekam er für die nach ihm benannte "Ionen-Falle". |
77. | Todestag: Thornton Wilder (* 17.04.1897) - Schriftsteller Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm den 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 dann der Buchhandels-Friedenspreis. |
78. | Todestag: William Bligh (* 09.09.1754) - Seefahrer Er befehligte 1789 das "Meuterei"- Schiff "Bounty" und wurde in einer Barkasse ausgesetzt. |
79. | Todestag: Marie Marcks (* 25.08.1922) - Karikaturistin Sie zog fünf Kinder allein groß und zeichnete regelmäßig für "Süddeutsche", "Spiegel" oder "Zeit". Bildhauer Gerhard Marcks war ihr Onkel. |
80. | Todestag: Wolfgang Paul (* 10.08.1913) - Physiker Er ist einer der Väter der Teilchenphysik. Den Nobelpreis bekam er für die nach ihm benannte "Ionen-Falle". |
81. | Todestag: Thornton Wilder (* 17.04.1897) - Schriftsteller Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm den 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 dann der Buchhandels-Friedenspreis. |
82. | Todestag: William Bligh (* 09.09.1754) - Seefahrer Er befehligte 1789 das "Meuterei"- Schiff "Bounty" und wurde in einer Barkasse ausgesetzt. |
83. | Todestag: Marie Marcks (* 25.08.1922) - Karikaturistin Sie zog fünf Kinder allein groß und zeichnete regelmäßig für "Süddeutsche", "Spiegel" oder "Zeit". Bildhauer Gerhard Marcks war ihr Onkel. |
84. | Todestag: Wolfgang Paul (* 10.08.1913) - Physiker Er ist einer der Väter der Teilchenphysik. Den Nobelpreis bekam er für die nach ihm benannte "Ionen-Falle". |
85. | Todestag: Thornton Wilder (* 17.04.1897) - Schriftsteller Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm den 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 dann der Buchhandels-Friedenspreis. |
86. | Todestag: William Bligh (* 09.09.1754) - Seefahrer Er befehligte 1789 das "Meuterei"- Schiff "Bounty" und wurde in einer Barkasse ausgesetzt. |
87. | Geburtstag: Johann Nestroy (+ 25.05.1913) - Schriftsteller Der "österreichische Shakespeare" schrieb nach Vorlagen rund 80 Bühnenstücke. Auch als Volksschauspieler gefeiert. |
88. | Geburtstag: Johann Nestroy (+ 25.05.1913) - Schriftsteller Der "österreichische Shakespeare" schrieb nach Vorlagen rund 80 Bühnenstücke. Auch als Volksschauspieler gefeiert. |
89. | Geburtstag: Johann Nestroy (+ 25.05.1913) - Schriftsteller Der "österreichische Shakespeare" schrieb nach Vorlagen rund 80 Bühnenstücke. Auch als Volksschauspieler gefeiert. |